-
Produkte
- Artikel mit Kalibrierschein
- Anreißwerkzeuge
- Bandmaße analog
- Bandmaße digital
- Bügelmessschrauben analog
- Bügelmessschrauben digital
- Bügelmessschrauben mit Zählwerk
- Dickenmessgeräte
- Digital-Einbau-Messschieber
- Dreipunkt-Innenmikrometer
- Einbau-Messschrauben
- Einbaumikrometer Digital als Universal Messstand
- Einrichte-Messgeräte
- Einstellmaße für Bügelmessschrauben
- Einstellringe DIN 2250
- Endmaße
- Entfernungsmesser
- Feuchtemessgeräte
- Foto-Video-Endoskope
- Fühlhebelmessgeräte, Taster
- Gewindelehrdorne
- Gewindelehrringe
- Gewinde-Prüfsätze
- Gliedermaßstäbe
- Grenzlehrdorne DIN 2245
- Grenzwellennutlehren
- Haarlineale
- Härteprüfung / Härtemessung
- Höhenreißer
- Innen-Feinmessgeräte
- Innenmessschrauben
- Innen-Nuten-Messschieber
- Interfaces für Messmittel
- Kontrolldorne
- Kontroll-Schraubstöcke
- Laser / Lasermesswerkzeuge
- Lehren
- Lupen, Fadenzähler, Leuchten
- Magnet-Messstative
- Messkugeln
- Messsäulen 90°
- Messschieber-Messadapter
- Messplatten, Kontrollplatten, Messtische
- Messuhren
- Messzeug-Sätze
- Messstifte
- Mikroskope
- Oberflächen-Vergleichsplatten
- Parallelunterlagen, Prismenpaare
- Plangläser
- Prüfdorne
- REMS Messtechnik
- Ratschen-Kraftmessgeräte
- Rundlaufprüfgeräte
- Schnelltaster
- Spannkraftmessgeräte
- Stahllineale & Stahlmaßstäbe
- Stoppuhren
- Taschenmessschieber spezial
- Taschenmessschieber analog
- Taschenmessschieber digital
- Taster
- Tiefenmessschrauben
- Tiefenmessschieber
- Uhren-Messschieber
- Universal-Messschieber, digital
- Wasserwaagen und Neigungsmessgeräte
- Werkstatt-Messschieber
- Winkelnormale 90°
- Winkel - Präzision
- Winkel- & Gradmesser
- Zertifikate / Prüfprotokolle
- Restposten
- Angebote
- Neuheiten
- Download / Kataloge
- Kontakt
- Unsere weiteren Webshops
Kantentaster
Produkte filtern
Kantentaster
Kantentaster - müheloses Ausrichten von Werkstück-Bezugsflächen
Kantentaster sind Einstellgeräte speziell für den Einsatz auf Fräsmaschinen und dienen zum Zentrieren und Einrichten von Maschinen. Der Einsatz eines Kantentasters erfolgt bei laufender Maschine. Beim Anfahren wird das Werkstück durch die Tastspitze berührt und der federbelastete Taster zentriert sich. Beim weiteren Herausfahren springt die Tastspitze dann deutlich zur Seite, dies ist ein Zeichen dass die Kante des Werkstücks erreicht ist. Mit Hilfe des Kantentasters wird das Werkstück eingerichtet und auf dem Maschinentisch erfasst. Durch die ermittelten Bezugspunkte an dem Werkstück ist ein Referenzpunkt festgelegt und es können Koordinatenbohrungen und Koordinatenfräsen erfolgen. Jeder Kantentaster besitzt gehärtete und geschliffene Teile. Ein mechanischer Kantentaster besteht aus zwei Zylindern, dem unteren Schaft mit Tastkopf und dem Einspannschaft. Kantentaster haben eine Ausrichtungsgenauigkeit von 0,01mm.Wir bieten Ihnen mechanische Kantentaster in verschiedenen Längen z.B. mit TIN- Beschichtung oder Keramik-Tastkopf. Elektronische Kantentaster erhalten Sie mit optischem (LED-Leuchte) und akustischem Signal (Signalton).